Schnapp dir jetzt deinen Fahrplan für eine Eingewöhnung ohne Tränen

❌ Die 3 größten Irrtümer bei der Eingewöhnung:

„Je schneller, desto besser.“
→ Falsch. Kinder brauchen Zeit, um Bindung aufzubauen. Druck erzeugt Rückschritte – nicht Fortschritte.

„Wenn ich gehe, gewöhnt sich mein Kind schon daran.“
→ Nein. Kinder brauchen Begleitung und Sicherheit, um loslassen zu können. Trennung ist ein Lernprozess.

„Tränen sind normal und müssen sein.“
→ Nein, nicht in dem Ausmaß wie viele denken. Es geht auch anders – mit guter Vorbereitung und echter Beziehung.

Die 6 Schritte zur Vorbereitung:

Erzähle deinem Kind, was kommt.
→ Je klarer du sprichst, desto sicherer fühlt sich dein Kind. Erzähle in Bildern, was passieren wird.

Binde dein Kind in die Vorbereitungen ein.
→ Gemeinsam Tasche packen, Bücher anschauen, Kita besuchen – das macht neugierig statt ängstlich.

Schaffe kleine Abschiedsrituale im Alltag.
→ Übt spielerisch das Verabschieden. So lernt dein Kind: Mama/Papa geht – aber kommt wieder.

Stärke dein eigenes Vertrauen.
→ Kinder spüren deine Unsicherheit. Deine Klarheit schenkt ihnen Sicherheit. Arbeite innerlich an deinem Vertrauen.

Sprich mit den Erzieher*innen.
→ Baue eine Beziehung auf. Je besser du sie kennst, desto leichter fällt dir das Loslassen.

Nimm dir Zeit.
→ Plane bewusst Freiräume für die Eingewöhnung ein. Kein Kind profitiert von „schnell rein, schnell weg“.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.