Schön, dass du unsere Kindertagespflege gefunden hast. Wir sind zwei Tagesmütter, Anne & Petra im wunderschönen Stadtteil Gerresheim. Wir bieten eine bedürfniss- und bindungsorinetierte U3 Betreuung an zwei Tagen in der Woche an.
Wir betreuen an zwei Tagen in der Woche.
Montags und Mittwochs von 08:00-16:00 Uhr.
Für uns steht ein bedürfnissorientierter Umgang mit den Kindern im Mittelpunkt. Der Tagesablauf ist so strukturiert, dass die Essensabstände auf das Alter der 1-3 Jährigen ausgelegt ist. Wir machen früher als im Kindergarten unseren Mittagsschlaf, damit die Kinder nicht übermüdet sind.
Jedes Kind kann jederzeit zu uns kommen, sich auf unseren Schoß kuscheln und ein bißchen Nähe tanken.
Damit Kinder sich im Freien Spiel entfalten können, brauchen Sie einen vorbereiteten Raum. Eine Umgebung, die Ihnen Sicherheit bietet, in der sie sich ohne fremde Hilfe bewegen können und in der sie sich wohl fühlen. hier können Sie ihre motorischen Fähigkeiten testen und verbessern und selber entscheiden, mit, was sie sich beschäftigen. die Partizipation der Kinder wird hier stark unterstützt. Sie entscheiden selber mit, was sie sich beschäftigen, wie lange und mit wem.
Für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit brauchen Kinder Widerstände, Konflikte und Herausforderungen, die ihrem Alter und Entwicklungsstand passend angemessen sind. Aufregende Abenteuer und riskantes Spiel gehören zur Entwicklung des Kindes dazu. Natürlich alles im Rahmen, wie die Kinder es sich suchen. Hierzu gehören auch Konflikte im freien Spiel mit anderen Kindern um das Sozialverhalten zu lernen.
Um Kindern den bestmöglichen Raum für diese Erfahrungen zu bieten, gehen wir viel mit Ihnen in die Natur. Hier haben sie kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit Stöcken, Sand und anderen Naturmaterialien. Die Kinder erfahren ihren Körper an der frischen Luft unter freiem Himmel in einem sicheren Raum, ohne vorgefertigte Spielmaterialien.
Die Kindertagespflege befindet sich im grünen Düsseldorf Gerresheim. Sie ist zentral gelegen Nähe, S-Bahnhof, Straßenbahn und Autobahn. In unmittelbarer Nähe der Kindertagespflege befindet sich der Gerresheimer Wald und ein großer Waldspielplatz. Dort gehen wir regelmäßig mit den Kindern zum Spielen. Wir bewegen uns viel im Wald und in der Natur.
Die Betreuung findet in einer gemütlichen Erdgeschoßwohnung mit großem Garten statt. Es gibt eine Wohnküche mit einem kleinen Kinder Esstisch, an dem wir gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen. Die beiden Spielräume sind altersgerecht, ausgestattet und laden zum freien Spiel ein. die Kinder bekommen eine vorbereitete Umgebung, die zum freien Spiel einlädt.
Angelehnt an das Familienbett verbringen die Kinder ihre Mittagsruhe gemeinsam auf einer gemütlichen Schlaflandschaft. Sie kuscheln sich in ihre Schlafsäcke oder unter ihre Decken und verbringen gemeinsam die Mittagsruhe miteinander. Wir bleiben im Raum und sind jederzeit für die Kinder da, falls sie wach werden.
Kinder brauchen Liebe, Sicherheit und Vertrauen. Ich betreue maximal 5 Kinder in kindgerechten Räumen mit einem wunderschönen Garten zum matschen und toben.
Bei uns sind die Kinder Kinder. Es wird gepielt, gelacht, getobt und auch mal getröstet. Die Kinder kommen zu uns um eine schöne Zeit mit anderen Kindern zu haben.
In unserer Kindertagespflege sprechen wir Giraffen Sprache. Die Giraffe ist das Tier mit dem größten Herzen und dem längsten Hals. Es hat von oben den Blick auf alles und kann Situationen mit Weitblick beobachten. Mit einer wertschätzenden Kommunikation begegnen wir den Kindern auf Augenhöhe, sehe ihre Gefühle und erkennne ihre Bedürfnisse. Für Eltern ist die Entscheidung , ihr Kind in eine Betreuung zu geben, ein großer Schritt. Wir nehmen sie ernst mit ihren Sorgen, Ängsten und holen sie ab, dort, wo sie gefühlsmäßig stehen. In unserer Kindertagespflege sind alle Gefühle erlaubt. Ein vertrauensvolles Verhältnis mit den Eltern gibt den Kindern Sicherheit und fördert den Bindungsaufbau zu uns.
Wir pflegen einen familiären Umgang in der sich die Kinder frei entfalten können. Mit festen Ritualen und Strukturen geben wir den Kindern Sicherheit und Orientierung. Die Kindern kommen zu uns mit Freude und Vertrauen. Wir verbringen eine entspannte Zeit mit viel Spiel, Spaß und Geborgenheit zusammen.
Eine gesunde Ernährung der Kinder liegt uns am Herzen. Die richtige Ernährung kann Zivilisationskrankheiten wie z.B. Übergewicht, Diabetes oder einem schwachen Immunsystem vorbeugen. In der Regel treten diese Krankheiten erst im Erwachsenenalter auf, die Anlagen dafür werden jedoch bereits im Kindesalter gelegt. Eine gute Nährstoffversorgung ist der wichtigste Schritt für Gesundheit und Energie der Kleinsten. Mein Essensangebot besteht aus einer frisch zubereiteten, vegetarischen Bio-Vollwertkost.
Warum Bio?
In Obst und Gemüse befinden sich oft giftige Rückstände wie z.B. Nitrat, Pestizide und Herbizide. Da die Kleinen einen aktiveren Stoffwechsel und ein geringeres Körpergewicht als Erwachsene haben, nehmen sie die Schadstoffe schneller auf. Wir verwenden bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse aus Bioanbau.
Warum Vollwert?
Im Mittelpunkt der Vollwerternährung stehen pflanzliche Nahrung wie Gemüse, Obst, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide. Milch, Milchprodukte und Ei ergänzen das Nahrungsangebot. Fleisch und Fisch spielen dagegen eine untergeordnete Rolle. Die Ernährung unserer Kindertagespflege beruht auf vegetarischen Grundsätzen.
Ohne Eltern geht es nicht. Die Eltern sind diejenigen, die ihre Kinder am allerbesten kennen. Sie kennen ihre Stärken, ihre Ängste, was sie am liebsten essen und mit was sie am liebsten spielen. Wir möchten zu den Eltern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und im regelmäßigen Kontakt einen Austausch über das Kind pflegen.
Wir haben bei der Bringsituation immer ein offenes Ohr, wie es den Kindern geht, wie sie geschlafen haben und was sie brauchen. Gerade in den ersten Betreuungswochen. Nach der Eingewöhnung kann es den Eltern noch schwer fallen, ihr Kind loszulassen und den ganzen Tag in anderen Händen zu wissen. Wir schicken regelmäßig ein Foto und einen kurzen Zweizeiler, damit die Eltern beruhigt sind und wissen, dass es ihren Kindern gut geht.
Beim Abholen berichten wir, wie unser Tag war, welche Erlebnisse die Kinder hatten und mit was und wem sie gespielt haben. Regelmäßig finden in unserer Kindertagespflege Elternnachmittage statt, bei denen wir zusammen sitzen, Kaffeetrinken und Kuchen essen. Die Eltern haben die Gelegenheit sich besser untereinander kennen zu lernen und die Kinder freuen sich das auch Mama und Papa mal zusammen mit ihnen in der Kindertagespflege spielen. Die Kinder können den Eltern ihre Lieblingsspielzeug zeigen, was sie gebastelt, oder was sie gebaut haben.
08:00-09:00 Uhr
Bringzeit
09:00-09:30Uhr
gemeinsames Frühstück
Das Frühstück besteht aus vollwertiger Kost. Es gibt Brot oder Rohkost
09:30-11:00 Uhr
raus in die Natur. Ab in den Garten, Wald oder auf den Spielplatz
11:00-12:00 Uhr
gemeinsames Mittagessen
Wir kochen jeden Tag frisch zubereitetes Essen. Hierbei achten wir auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
12:00-14:00Uhr
Mittagsruhe
Gemeinsam ruhen wir uns alle aus
ab 14:00 Uhr
Obstzeit
Um sich für den Nachmittag zu stärken gibt es einen kleinen Snack.
Wir machen uns einen Obstteller.
ab 14:00 Uhr
Freispielzeit und Abholen
Die Eingewöhnung orientiert sich am Partizipatorischen Modell. Eltern und Kinder bekommen so viel Zeit, wie sie brauchen, um anzukommen. In der ersten Woche haben die Eltern viel Zeit, die Kindertagespflege und uns kennen zu lernen, mit den Kindern in allen Räumlichkeiten zu spielen und gemeinsam die neue Umgebung zu erkunden. Wir haben viel Raum, um uns zu unterhalten und eine Beziehung aufzubauen. in der zweiten Woche ziehen die Eltern sich zurück und lassen dem Kind den Raum, alleine die Umgebung und uns kennen zu lernen. wir lassen den Kindern genug Zeit aus eigener Motivation Kontakt zu uns aufzunehmen. Wenn sie soweit sind, sich von den Eltern zu lösen, bauen wir die Bindung zu dem Kind stückchenweise auf. Sobald Eltern und Kinder soweit sind, findet der erste Trennungsversuch statt. Dieser wird wiederholt und sukzessive ausgedehnt bis die Kinder es schaffen, den ganzen Tag zu bleiben.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.